Mischkulturbuch von Gertrud Franck neu aufgelegt
Gertrud Franck, Brunhilde Bross-Burkhardt: »Gesunder Garten durch Mischkultur. Gemüse, Blumen, Kräuter, Obst«
Mischkulturbuch von Gertrud Franck neu aufgelegt
Gertrud Franck (1905–1996) gilt als eine der wichtigsten deutschen Biogartenpionierinnen. Sie erprobte und entwickelte in ihrem großen Gutsgarten auf der Oberlimpurg bei Schwäbisch Hall ihr eigenes Mischkultursystem.
Ihr umfassendes authentisches Wissen brachte sie bei zahllosen Gartenführungen und Vorträgen und in Publikationen an die Öffentlichkeit. Ihr Buch „Gesunder Garten durch Mischkultur“ erschien zwischen 1980 und 1991 in acht Auflagen und avancierte zu einem Grundlagenwerk in der Biogartenbewegung.
An der Bauernschule in Kirchberg-Weckelweiler war sie regelmäßig als Referentin zu Gast. 1991 bekam sie gemeinsam mit Fritz Strempfer, Else Wolz und Prof. Gerhard Preschen die Raoul-Francé-Medaille verliehen.
Der Fachjournalistin Dr. rer. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt, die Gertrud Franck 1976 bei einem Kurs an der Bauernschule kennenlernte und bis kurz vor ihrem Tod in engem Kontakt zu ihr stand, war es ein Anliegen, ihr Werk neu aufleben zu lassen. Sie überarbeitete und aktualisierte das Mischkulturbuch für die Neuauflage. Im Mittelpunkt stehen Mischkulturpläne, die die Wechselbeziehungen sowie die Verträglichkeiten der Gemüsearten untereinander berücksichtigen. Liniensaaten mit Spinat sind so etwas wie das Markenzeichen der Franck’schen Mischkultur, genauso wie die Gründüngungssaaten mit Gelbsenf.
Ein Lebensporträt von Gertrud Franck sowie Beispiele von Gärten, in denen die Franck’sche Mischkultur heute erfolgreich praktiziert wird, vervollständigen das reich illustrierte Werk.
Gertrud Franck, Brunhilde Bross-Burkhardt: »Gesunder Garten durch Mischkultur. Gemüse, Blumen, Kräuter, Obst«,
176 Seiten, oekom Verlag, München 2019 Hardcover, ISBN: 978-3-96238-101-1, 24 Euro / 24,70 Euro (A). Auch als eBook erhältlich.