Regionalpolitik
Mit diesem Thema greift die Tätigkeit der BTQ deutlich über die technisch-naturwissenschaftlichen Fragen des Land- und Gartenbaues hinaus. Immer mehr wird deutlich, dass das Gedeihen der Landwirtschaft auch eine soziale Frage ist, nämlich diejenige, wie wir besonders im Ländlichen Raum zusammen leben und wirtschaften können und wollen. Daraus folgt zum einen sehr rasch die Frage nach unseren persönlichen Grundeinstellungen. Zum anderen müssen auf der praktischen Ebene des täglichen Lebens z. B. Wege für eine regionale Verarbeitung und Vermarktung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse gefunden werden. Dies gelingt nur, wenn Landwirte, Politik, Verwaltung, Händler und andere Akteure an einem Tisch sitzen und Projekte entwickeln, die einen großen Teil der Bevölkerung überzeugen und so zum Erfolg kommen.
Beispiele und Beiträge dazu liefert die jährliche "Tagung Ländlicher Raum" in Bischofsheim/Rhön, welche die BTQ zusammen mit dem "Ausschuss Ländlicher Raum in der Wende der Industriegesellschaft" der Evang.-Luth. Landessynode in Bayern veranstaltet.
Ansprechpartner: Dietmar May